Zum Hauptinhalt springen

Der Kurs

Eine fundierte und strukturierte chirurgische Weiterbildung steht im Interesse jeder Chirurgin und jedes Chirurgen. Die knapper werdenden personellen, zeitlichen und ökonomischen Mittel machen es immer schwieriger, diesem Wunsch im klinischen Alltag gerecht zu werden. Umso wichtiger werden praktische OP-Kurse, in denen chirurgische Techniken vermittelt und trainiert werden können.

Der Praktische Kurs für Viszeralchirurgie in Rostock-Warnemünde verfolgt seit seiner ersten Durchführung vor über 25 Jahren das Ziel, Chirurginnen und Chirurgen in konventionellen und laparoskopischen Techniken der Allgemein- und Viszeralchirurgie, einschließlich Standardeingriffen in der Thorax- und Gefäßchirurgie, zu trainieren. Begleitend zu den praktischen Übungen werden in Vorträgen die aktuellen Konzepte und operativen Strategien der Chirurgie viszeraler Organe vermittelt. Wie wir in mehreren publizierten Studien belegen konnten, führt das Konzept dieses Kurses nicht nur zu einem kurzfristigen Lernerfolg, sondern behält über Jahre hinaus einen nachhaltigen Effekt auf das chirurgische Training bei.

Darüber hinaus wird über für Sie relevante berufs- und gesundheitspolitische Themen diskutiert.

Ihre Fakultät für Viszeralchirurgie Warnemünde

Termine

18. bis 24. Oktober 202518. bis 24. Oktober 202518. bis 24. Oktober 202518. bis 24. Oktober 202518. bis 24. Oktober 202518. - 24. Oktober 2025
Praktischer Kurs für Viszeralchirurgie Warnemünde

AGB

Bitte beachten Sie unsere AGB

Fakultät

Prof. Dr. med. H. J. Buhr

Gründer
Berlin

Hinweise zur Teilnahme

Veranstaltungsort

Kongresszentrum
Am Yachthafen 1
18119 Rostock - Warnemünde

Organisation

Kongressorganisation Viszeralchirurgie Warnemünde

Eiderstedter Weg 15, 14129 Berlin

Wissenschaftssekretariat

Frau Sybille Lorenz
Kongressorganisation Viszeralchirurgie Warnemünde
Eiderstedter Weg 15, 14129 Berlin
hbuhr@opkurs-warnemuende.de
Tel.: +49 177 8415 217
(Mo - Do: 10.00 - 13.00 Uhr)

Was müssen Sie mitbringen

Alle Kursteilnehmerinnen/Kursteilnehmer müssen folgende persönliche Instrumente mitbringen, es können keine Instrumente zur Verfügung gestellt werden:

  • Ein langer Nadelhalter (ca. 25 cm).
  • Ein kurzer Nadelhalter (ca. 12 cm).
  • Eine lange Pinzette (ca. 25 cm, anatomisch oder De Bakey)
  • Eine kurze Pinzette (ebenfalls De Bakey für Darm und Gefäße)
  • Eine kurze Pinzette (chirurgisch)
  • Fadenschere (z. B. Lexer)
  • Gebogene mittellange und lange Präparierschere (Metzenbaum)
  • 6 - 10 kleine Klemmen (Mosquito)
  • Overholt-Klemme
  • 2 Allis-Klemmen

Details kommende Termine

Teilnahmegebühr:
  • 1.606,50 €

Programm/Ablauf:
  • Kursbeginn am 18.10.2025:

    • ab 09.00 Uhr Registrierung
    • um vorauss. 10.30 Uhr Begrüßung

    Kursende am 24.10.2025 gegen 13.00 Uhr

    Zur Information: Kursprogramm 2024


Termin zu Kalender hinzufügen:
Anmelden